



Das Projekt „DAVIA - Neue Infrastruktur rund um den Willy-Brandt-Platz“ knüpft an die bereits abgeschlossene Bauprojekte „Bismarckstraße-West“ und dem Ausbau der östlichen Bismarckstraße an und umfasst die Erneuerung der verkehrlichen Infrastruktur von Willy-Brandt-Platz und Mathildenplatz (Neuordnung des nachgeordneten Straßennetzes) sowie der Frankfurter Straße bis ein-schließlich der Haltestelle Pallaswiesenstraße mit dem Kreuzungsbereich Emilstraße. Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung des Verkehrsablaufs für alle anderen Verkehrsteilnehmer, insbesondere des ÖPNV durch • Bevorrechtigung des ÖPNV durch eigene Bahnkörper und ÖPNV-Beschleunigung, • barrierefreie Haltestellen entsprechend dem Stand der Technik, • einen verkehrssicheren und fußgängerfreundlichen Willy-Brandt-Platz mit ausreichenden Flächen für wartende Fahrgäste und zu Fuß Gehende, • mehr Flächen für Radfahrende, • verkehrstechnische Anpassungen zur besseren Verkehrsabwicklung sowie • Erneuerung der gesamten Infrastruktur (Verkehrsflächen Gleis- und Straßenbau, Kanalnetz, Versorgungsleitungen). Die grundlegenden Planungsentscheidungen zum Vorhaben wurden nach einer langen Variantenuntersuchung bereits im Jahr 2004 getroffen (Magistratsbeschluss Nr. 0791). Die Planungen sind auf der Basis dieser Magistratsvorlage kontinuierlich weiter entwickelt worden.
Aktueller Bearbeitungsstand, weitere Bearbeitungsschritte und Umsetzungszeitpunkte
2020/21: Fertigstellung der Entwurfsplanung einschl. Abstimmungen mit Anwohnern, Einreichen der Magistratsvorlage und Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung (Bauvorlage) 2021: Einreichen der Planfeststellungsunterlage beim Regierungspräsidium Darmstadt, Beginn des Planfeststellungsverfahrens 2022: Einreichen des Förderantrags nach Mobilitätsfördergesetz MobiFög Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) 2024/25: Frühester Baubeginn
Letzter relevanter politischer Beschluss
Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 24.07.2014 (Vorlage 2014/0180) zu den Vorentwurfsplanungen für den Teilbereich Bismarckstraße-Ost, Willy-Brandt-Platz, Mathildenplatz und den südlichen Teil der Frankfurter Straße. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 12.05.2016 (Vorlage 2016/0069) zu den Vorentwurfsplanungen für den Teilbereich Haltestelle „Pallaswiesenstraße“. Die Sachverhalte wurden von der Stadtverordnetenversammlung nach öffentlicher Beratung – auch in den Fachausschüssen – beschlossen.
zur Magistratsvorlage
Kosten des Gesamtvorhabens (soweit bezifferbar)
Stand: Mai 2016. Gesamtkosten: ca. 43,6 Millionen Euro (brutto), 36,5 Millionen Euro (netto). Angenommene Förderhöhe: ca. 60 Prozent der Gesamtkosten. Eigenanteil HEAG mobilo ca. 9,2 Millionen Euro (netto). Eigenanteil Stadt inkl. Anliegerbeiträge: ca. 8,2 Millionen Euro (netto) – ca. 9,8 Millionen Euro (brutto)
Datum der Veröffentlichung
23.10.2017
Datum der letzten Aktualisierung
21.09.2021
Website des Vorhabens
Weitere Informationen
Informationsangebote
• Internetseite https://www.heagmobilo.de/davia
• Faltblatt „Davia“ zum aktuellen Planungsstand, herausgegeben im Januar 2018 mit Übersichtsplan
• Flyer „Aktualisierte Planung“ zum aktuellen Planungsstand im Juli 2018
Dialogangebote
• Kleingruppendiskussionen mit Fachleuten an Stellwänden mit Plänen
• Zahlreiche Einzel- und Gruppengespräche, teils vor Ort, mit Anliegern und Planern, manche mit Beteiligung der Dezernentin
• Öffentliche Diskussion und Erörterung
• Aufsuchende Bürgerbeteiligung mit Inforad vor Ort
• Schriftliche Beantwortung von Vorschlägen
• Beantwortung von Fragen per E-Mail und Social Media
Bürgerbeteiligung
Kontakt
Thomas Emig, Mobilitätsamt
Telefon: 06151/13-2104
E-Mail: davia@heagmobilo.de