Für sehr wichtig halte ich den Ausbau der Dienstleistungen der Stadt, die über das Internet abgewickelt werden können. Dadurch reduziert sich der (Innenstadt-) Verkehr ebenso wie die Kosten für die Gebäude, da diese wegen Heimarbeit kleiner ausfallen können und wegen weniger Publikumsverkehr auch weniger "repräsentativ".
TOP 5 Ideen Bürgerhaushalt 2012
Die Abstimmung zum Online Bürgerhaushalt 2012 wurde am 12.8.2012 beendet. Die TOP-5 Vorschläge aus jedem Themenbereich wurden nun an die Verwaltung übergeben. Diese prüft die Vorschläge auf ihre Umsetzbarkeit und ihre Auswirkungen. Die Ergebnisse werden im Oktober auf dieser Webseite veröffentlicht und den politischen Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung zur Verfügung gestellt.
Bezirksverwaltungen in den Stadtteilen
Ehrenamtliches Engagement
Neues Rathaus für die Wissenschaftsstadt
<p>Um den Bereich Online-Dienste zukünftig weiter auszubauen, wurde am 1.11.12 eine Stelle in der IT-Abteilung mit der Teilaufgabe e-Government wiederbesetzt, die sich um diese Thematik schwerpunktmäßig kümmern wird. Neben dem geplanten Ausbau der Online-Dienste besteht die Notwendigkeit, Dienstleistungen an einem zentralen Ort vorzuhalten. </p>
<p>Das Angebot der Telearbeit, d.h. der Arbeit außerhalb des Gebäudes des Arbeitgebers, wird zukünftig verstärkt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung angeboten. Grundlage hierfür ist eine Dienstvereinbarung, die ab 1.1.2013 in Kraft tritt. Der Faktor der zunehmenden Heimarbeit wird bei den Flächenplanungen berücksichtigt, indem zum einen von einem geringeren Flächenbedarf auszugehen ist und zum anderen flexible Raumgrößen berücksichtigt werden. </p>