Bürgerhaushalt 2.0 | Unser Projekt für die Stadt: Spielregeln


Sie können Ihre Projektidee Sie bis zum 16.05. auf dieser Plattform einreichen. Die eingereichten Ideen werden vom Büro der Bürgerbeauftragten unter anderem in Bezug auf ihre Umsetzbarkeit sowie ihren Gemeinwohlwert geprüft. Die grundsätzlich umsetzbaren Projekte werden im Anschluss von einer siebenköpfigen Bürgerjury begutachtet. Bis September 2019 folgen die Förderentscheide durch die Stadtverordnetenversammlung. Die so ausgewählten Projekte erhalten eine Förderung von bis zu 5.000 € aus dem Bürgerbudget. Bitte beachten Sie die Informationen zur Einreichung von Projektideen und dass eine zusätzliche Einreichung Ihrer Idee per Papier-Formular notwendig ist – bei der Online-Einreichung einer Idee werden Sie automatisch zum PDF-Formular geleitet. Das Formular sowie das Merkblatt finden Sie auch hier zum Download. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Engagement.

Werden alle Eingaben, die über „Unser Projekt für die Stadt“ eingegeben werden, veröffentlicht?

Nein. Vor einer Veröffentlichung wird von den Moderierenden geprüft, ob sich der Vorschlag für eine Veröffentlichung eignet. Auch Vorschläge, die gegen unsere harten Regeln verstoßen, werden nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Vorschlag erst dann veröffentlichen, wenn das ausgefüllte Formular im Büro der Bürgerbeauftragten eingegangen ist und geprüft wurde.

Reicht es, wenn ich meine Projektidee online einreiche?

Nein, neben der Online-Einreichung Ihrer Projektidee muss zwingend das Formular zur Einreichung von Projektideen eingereicht werden. Wenn Sie Ihre Projektidee online eingeben, werden Sie automatisch zum PDF des Formulars geleitet.

Können Vorschläge, die bei „Unser Projekt für die Stadt“ veröffentlicht wurden, wieder aus dem Netz genommen werden?

Die Moderation kann jederzeit Beiträge wieder offline stellen, begründet dies jedoch und stellt es öffentlich und transparent.

Wie setzt sich die Jury zusammen?

Innerhalb von 12 Wochen nach dem Stichtag tagt eine Bürgerjury, die über die finanzielle Förderung der eingegangenen Projekte berät und eine Empfehlung abgibt. Angestrebt wird eine ausgewogene Berücksichtigung der Stadtteile bei der Projektauswahl.

Die Jury wird aus sieben sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern und sechs Mitgliedern gesellschaftlicher Institutionen aus Darmstadt bestehen. Die sechs Mitglieder gesellschaftlicher Institutionen können sich beispielsweise aus den Themenfeldern der Jugendarbeit, der Seniorenarbeit, der Integration, der Inklusion, der lokalen Beschäftigungsförderung und Ökonomie, aus Kita und Schule, der Sportförderung, der Stadtteilkultur oder der Kunst zusammensetzen.
Vertretungen aus Politik und Verwaltung können als ‚beratende Mitglieder‘ ohne Stimmrecht angehört werden. Die Ausschreibung der ehrenamtlichen Mitgliedschaft wird über verschiedene Kommunikationskanäle öffentlich bekannt gemacht. Die Bewerbung für eine Mitgliedschaft ist offen für alle über 16 Jahre alten Darmstädterinnen und Darmstädter. Die Gruppe der Bewerberinnen und Bewerber wird nach Alter, Geschlecht und Stadtteil quotiert und anschließend werden die Jurymitglieder per Los aus den quotierten Untergruppen ermittelt. Die Plätze in der Jury werden jeweils für zwei Jahre besetzt. Die Jury wird zweimal jährlich tagen und über die Vergabe der Projektmittel eine Empfehlung abgeben. Die Organisation der Jurysitzungen und die Geschäftsführung des Bürgerbudgets liegen beim Büro der Bürgerbeauftragten. Anschließend wird auf Basis der Empfehlung eine abschließende Entscheidung in der Stadtverordnetenversammlung getroffen.


Harte Regeln für „Unser Projekt für die Stadt“

Die folgenden Regeln legen fest, welche Verhaltensweisen bei der Verwendung von "Unser Projekt für die Stadt" nicht toleriert werden. Bei diesen Regeln kennen wir kein Pardon, da es sich zumeist auch um gesetzliche Vorgaben handelt.

  • Damit Ihr Vorschlag berücksichtigt werden kann, müssen Sie das Formular ausfüllen und innerhalb der Frist unterschrieben an das Büro der Bürgerbeauftragten senden.

  • Verwenden Sie im Rahmen von „Unser Projekt für die Stadt“ keine Namen von fremden, realen Personen ohne deren Genehmigung, um eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten zu vermeiden.
  • Stellen Sie keine Fotos online, die Personen erkennbar zeigen. Auch dies stellt eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte der gezeigten Personen dar.
  • Sollten Sie Fotos von realen Personen machen und veröffentlichen, gehen wir davon aus, dass das Einverständnis der fotografierten Person vorliegt. Im Streitfall muss häufig der Fotograf bzw. Uploader darlegen können, dass eine Einverständnis vorliegt.
  • Links auf urheberrechtlich geschützte Inhalte sind nicht erlaubt.
  • Rufen Sie nicht zu Gewalt und strafbaren Handlungen, Rassismus, Faschismus, Sexismus und Pornographie auf.
  • Stellen Sie keine Werbenachrichten oder Kettenbriefe ein. Nennen Sie keine Markennamen, wenn sich daraus ein werblicher Charakter ergibt. Wir behalten uns vor, diese zu streichen.
  • Copyright: Es ist völlig legal, kurze Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken zu informationellen Zwecken zu posten. Was darüber hinaus geht, ist illegal. Zu den urheberrechtlich geschützten Werken gehören unter anderem Zeitungsartikel, Liedtexte, Programme, Bilder etc. Ebenfalls illegal ist es, mit Wort und/oder Bild zu Straftaten aufzurufen oder zumindest Anleitungen dafür zu liefern.

Verstoßen Ihre Inhalte gegen eine dieser Regeln oder gegen deutsches Recht, sind wir gezwungen, diese aus dem System zu löschen. In solch einem Fall werden wir Sie auf den Verstoß hinweisen. Bei wiederholten Verstößen gegen die Regeln droht der Ausschluss aus dem System. Wir behalten uns außerdem vor, Beiträge im Rahmen der Moderation zu verschieben.

Sofern Ihr Beitrag rechtswidrige Inhalte enthält und der Betreiber dieser Seite deshalb in Anspruch genommen wird, müssen wir Ihnen die daraus folgenden Kosten in Rechnung stellen.

Nettiquette

Die folgenden Regeln sollen einen respektvollen Umgang unter den Teilnehmenden gewährleisten. Wenn Sie diese Regeln beachten, erhöht sich außerdem die Chance, dass Ihre Beiträge von Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern gelesen und unterstützt werden.

  1. Zeigen Sie Respekt gegenüber den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und achten Sie auf einen höflichen Umgangston. Vermeiden Sie Beleidigungen, Anschuldigungen und Beschimpfungen. Diese haben in einer sachlichen Diskussion nichts verloren.
  2. Lesen Sie erst die bereitgestellten Informationen und die Beiträge der anderen Nutzer. Vielleicht können Sie sich einer vorhandenen Meinung anschließen und so sich selbst und uns Arbeit sparen.
  3. Geschriebene Sprache kann leicht zu Mißverständnissen führen. Wählen Sie aussagekräftige Überschriften und begründen Sie Ihre Vorschläge.
  4. Berücksichtigen Sie den Themenbezug der Beteiligung und der einzelnen Diskussionsforen. Wir behalten uns vor, Beiträge im Rahmen der Moderation zu verschieben.

Gehen Sie verantwortungsvoll mit der Ihnen gewährten Anonymität um.